LED-Leuchtmittel etabliert sich bei Endverbrauchern
In den vergangenen Jahren hat sich die LED als wichtigstes Beleuchtungsmittel flächendeckend durchgesetzt. Nicht nur im Fachhandel und bei Speziallösungen sind sie inzwischen erste Wahl, sondern auch beim preiswerten Leuchtmittel aus dem Baumarkt. Die hohe Lichtintensität ist hier mittlerweile kein Problem mehr. Und selbst die LED-‚Birnen‘ vom Sonderposten des Lebensmitteldiscounters haben heute einen Qualitätsstandard erreicht, mit dem die meisten Verbraucher zufrieden sind.
Marktchancen wachsen
Ist damit das Ende der Anbieter von hochwertigen LED-Lösungen eingeläutet? Mitnichten. Reguliert sich der Verbrauchermarkt zunehmend über den Preis, so spielt bei professionellen Anwendungen die Qualität die wichtigere Rolle.
Hochwertiges LED-Licht macht sich über die Zeit bemerkbar LED-Licht ist nicht gleich LED-Licht. Was für die Leuchte auf dem Hausflur ausreichend sein mag, wird für die Gestaltung eines Konzertsaales in den meisten Fällen nicht geeignet sein. Bei großen, professionellen Installationen ist gleiches und gleichbleibendes Licht entscheidend. Selbst geringe Unterschiede in der Farbtemperatur von weißem Licht sind für das menschliche Auge auffällig, also unbedingt zu vermeiden.
Intelligente Lösungen berücksichtigen den Faktor Zeit
Beleuchtungslösungen werden über die Zeit teilweise ausgetauscht oder ergänzt. Die genannten Farbabweichungen beim Licht würden ein massives Problem für diese Fälle darstellen. Hierfür bietet die CLP GmbH Lösungen an.
Für optimale Ergebnisse ist zunächst die Auswahl geeigneter LED-Selektionen erforderlich. Dazu gehört dann aber auch die Gewährleistung identischer Betriebsbedingungen, einschließlich der zuverlässigen Abfuhr der Verlustleistung durch geeignete Trägerplatinen. Letzteres ist nicht nur für die initiale Qualität wichtig, sondern noch viel mehr für die Langzeiteigenschaften der Leuchtmittel. Bei unzureichend gekühlten weißen LEDs verändert sich mit der Zeit die Farbtemperatur. Soll später die Installation erweitert werden oder muss eine beschädigte Baugruppe ersetzt werden, dann fällt das veränderte Licht der gealterten LEDs neben dem der neuen Baugruppen sofort unangenehm auf. So etwas ist in professioneller Umgebung nicht akzeptabel.
Für langfristig hohe Lichtqualität steht die CLP GmbH
Zufriedene Kunden sind der Gradmesser für die Qualität der LED-Profis aus Pinneberg. Dies gelingt mit langfristig hoher Lichtqualität, welche mit Massenware nicht zu erreichen ist.
Die sorgfältige Auswahl von Komponenten, das Know-how und das Design spielen die entscheidende Rolle.
Dies umsetzen zu können, ist der Wettbewerbsvorteil, den sich das Team von CLP in über 15 Jahren und durch viele erfolgreiche Projekte aufgebaut hat.